Blockstruktur — Die Blockstruktur ist ein Charakteristikum von Programmiersprachen. Ein Programm ist dabei aus Anweisungsblöcken aufgebaut. Diese dürfen im Allgemeinen auch ineinandergeschachtelt sein; das ganze Programm kann als ein großer, umfassender Block… … Deutsch Wikipedia
Blockstruktur — blokinis darinys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. block structure vok. Blockstruktur, f rus. блочная структура, f pranc. structure de bloc, f … Fizikos terminų žodynas
Globale Variable — In der Programmierung ist eine Variable im allgemeinsten Sinne einfach ein Behälter für Rechnungsgrößen („Werte“), die im Verlauf eines Rechenprozesses auftreten. Im Normalfall wird eine Variable durch einen Namen bezeichnet und hat eine… … Deutsch Wikipedia
Lokale Variable — In der Programmierung ist eine Variable im allgemeinsten Sinne einfach ein Behälter für Rechnungsgrößen („Werte“), die im Verlauf eines Rechenprozesses auftreten. Im Normalfall wird eine Variable durch einen Namen bezeichnet und hat eine… … Deutsch Wikipedia
Speicherinterferenz — In der Programmierung ist eine Variable im allgemeinsten Sinne einfach ein Behälter für Rechnungsgrößen („Werte“), die im Verlauf eines Rechenprozesses auftreten. Im Normalfall wird eine Variable durch einen Namen bezeichnet und hat eine… … Deutsch Wikipedia
Startwert — In der Programmierung ist eine Variable im allgemeinsten Sinne einfach ein Behälter für Rechnungsgrößen („Werte“), die im Verlauf eines Rechenprozesses auftreten. Im Normalfall wird eine Variable durch einen Namen bezeichnet und hat eine… … Deutsch Wikipedia
Variable (Programmierung) — In der Programmierung ist eine Variable im allgemeinsten Sinne einfach ein Behälter für Rechnungsgrößen („Werte“), die im Verlauf eines Rechenprozesses auftreten. Im Normalfall wird eine Variable durch einen Namen bezeichnet und hat eine… … Deutsch Wikipedia
Variablenüberwachung — In der Programmierung ist eine Variable im allgemeinsten Sinne einfach ein Behälter für Rechnungsgrößen („Werte“), die im Verlauf eines Rechenprozesses auftreten. Im Normalfall wird eine Variable durch einen Namen bezeichnet und hat eine… … Deutsch Wikipedia
ALGOL 60 — Die Programmiersprache Algol 60 wurde von 1958–1963 unter der Führung der Association for Computing Machinery (ACM) und der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM), später dann der International Federation for Information… … Deutsch Wikipedia
PSOC — einige PSoC Beispiele Bei PSoC (Programmable System on Chip) handelt es sich um eine 8 Bit Mikrocontrollerfamilie, die von der Firma Cypress hergestellt wird. Seit 2001 sind die ersten Produkte auf dem Markt erhältlich. Inzwischen sind diese zu… … Deutsch Wikipedia